Schmetterlinge schützen
-
Die letzten Beiträge
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Buchtip: Rückgang der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs
- Rote Zitronenfalter
- Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Faunistische Frag(würdigkeit)en – Plusidia cheiranthi in Deutschland?
- Idaea moniliata als Sammlungsschädling
- Vom Ei zum Falter in 30 Jahren
- Schlechtwetterfalter
- Sitting Bull und der Monarchfalter
- Lepidopterologische Lyrik, 9. Die möglicherweise dünnste Raupe der Welt
- OT: Erfundene Naturwissenschaftler
- Entomologische Erzählungen: „Hochwildjagd“ von Pawlik
- OT: Putins Krieg
- Ein Prinz und sein Apollofalter
- Don’t fear the Rippert
Themen
abstruses Geschreibsel Allgemein Buchbesprechung Coleoptera Datenerfassung Diptera entomologischer Betrug entomologischer Diebstahl Faunistik fiktive Arten Fundstücke aus der älteren Literatur Geschichte der Schmetterlingsforschung kontroverse Themen Lepidoptera Lyrik Mysteriöse Arten nicht-entomologische Themen Nomenklatur Non-Lepidoptera Off-Topic Satirisches Schmetterlinge in Kunst und Kultur Schmetterlingskunde für Anfänger SprachlichesNeueste Kommentare
- Armin Dahl bei Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Axel Steiner bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
- Axel Steiner bei Die heiligen Präputien
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- A.S. bei Don’t fear the Rippert
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- Udo Theiss bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
-
Buchtips
Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer
Enthält alle 1160 in Deutschand nachgewiesenen Arten
Flatterhafte Schönheiten.
Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen Schmetterlings- und andere Blogs
- Follow LEPIBLOG on WordPress.com
Monatsarchiv: August 2020
Ohrenfalter
„Locke, ich glaube, ich muß dir noch einen Satz heiße Ohren verpassen.“ Terence Hill in My Name is Nobody Sie kennen das: Manchmal hört man einen Song, eine Melodie, und dann bekommt man sie den ganzen Tag lang nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Coleoptera, Lepidoptera
Verschlagwortet mit Falter im Ohr, Käfer im Ohr, Oto-Rhino-Laryngologie
3 Kommentare
Die Idiotie der führenden Nullen (Sprachkritik)
(nicht-entomologisches Thema) Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts – es muß in den 80er Jahren gewesen sein – verbreitete sich ein absurder Anglizismus in der deutschen Sprache, der wohl von Journalisten erfunden wurde, die weder des Englischen noch ihrer deutschen Muttersprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kontroverse Themen, nicht-entomologische Themen, Off-Topic, Sprachliches
Verschlagwortet mit "einmal mehr", Sprachkritik, Sprachtorheiten, Sprachunfälle
1 Kommentar