Idaea moniliata als Sammlungsschädling

Die Idaea-Raupen sind bekanntlich Welklaubfresser und entsprechend sind ihre Nahrungssubstrate schlecht dokumentiert. Die in unseren Breiten fast nur als „Haustier“ auftretende Idaea inquinata hieß früher herbariata; ein Hinweis darauf, daß die Raupen an getrockneten Kräutern, an Tee und in Pflanzenherbarien gefunden wurden. Aber auch tierisches Material – getrocknet versteht sich – kann zumindest in Notfällen als Nahrung dienen, wie der hier dokumentierte Fall aus der Zeit des ersten Weltkriegs dokumentiert.

Mueller, A. (1919): Schmetterlingsraupe als Sammlungsschädling. [In: Kleinere Original-Beiträge] – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie, 15: 265.
Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Lepidoptera veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..