Archiv der Kategorie: Buchbesprechung

Buchtip: Rückgang der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs

Achtung: Ganz unten gibt es Links zu kostenlosen Downloads der Artenlisten und Tabellen aus den Büchern. Wandel der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs seit 1970 Von Oliver Karbiener & Robert Trusch Unter Mitarbeit von Ulrike Eberius, Michael Falkenberg, Axel Hofmann, Karl Hofsäß, Jörg-Uwe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechung, Faunistik, Lepidoptera | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Lepidopterologische Lyrik, 7. Der Geruch des Weidenbohrers

Im Englischen wird der Weidenbohrer Cossus cossus als „Goat moth“ bezeichnet. Dieser Name bezieht sich auf den als unangenehm empfundenen Geruch der Raupe, der mit dem eines Ziegenbocks (he-goat) verglichen worden ist. In den dreißiger Jahren haben die renommierten Hymenopterenspezialisten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechung, Lepidoptera, Lyrik | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Buchtip: Walpergen

Es gibt Bücher, die muß man einfach kaufen, wenn sie einem zufällig in einer Buchhandlung oder einem Antiquariat über den Weg laufen, Bücher, die einen unmittelbar faszinieren, sei es durch den Text oder, wie hier, durch die fantastischen, naturgetreuen, lebensechten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchbesprechung, Fundstücke aus der älteren Literatur, Lepidoptera, Schmetterlinge in Kunst und Kultur | Kommentar hinterlassen