Schmetterlinge schützen
-
Die letzten Beiträge
- Tauchende Schmetterlinge
- Lepidopterologische Lyrik, 11. Kätzchenschütteln
- Einen Bären aufgebunden – Die Wiederentdeckung von Arctia flavia
- Lepidopterologische Lyrik, 10. Der Eulkönig
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Buchtip: Rückgang der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs
- Rote Zitronenfalter
- Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Faunistische Frag(würdigkeit)en – Plusidia cheiranthi in Deutschland?
- Idaea moniliata als Sammlungsschädling
- Vom Ei zum Falter in 30 Jahren
- Schlechtwetterfalter
- Sitting Bull und der Monarchfalter
- Lepidopterologische Lyrik, 9. Die möglicherweise dünnste Raupe der Welt
- OT: Erfundene Naturwissenschaftler
Themen
abstruses Geschreibsel Allgemein Buchbesprechung Coleoptera Datenerfassung Diptera entomologischer Betrug entomologischer Diebstahl Faunistik fiktive Arten Fundstücke aus der älteren Literatur Geschichte der Schmetterlingsforschung kontroverse Themen Lepidoptera Lyrik Mysteriöse Arten nicht-entomologische Themen Nomenklatur Non-Lepidoptera Off-Topic Satirisches Schmetterlinge in Kunst und Kultur Schmetterlingskunde für Anfänger SprachlichesNeueste Kommentare
- Armin Dahl bei Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Axel Steiner bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
- Axel Steiner bei Die heiligen Präputien
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- A.S. bei Don’t fear the Rippert
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- Udo Theiss bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
-
Buchtips
Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer
Enthält alle 1160 in Deutschand nachgewiesenen Arten
Flatterhafte Schönheiten.
Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen Schmetterlings- und andere Blogs
Archiv
- Follow LEPIBLOG on WordPress.com
Archiv der Kategorie: Faunistik
Buchtip: Rückgang der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs
Achtung: Ganz unten gibt es Links zu kostenlosen Downloads der Artenlisten und Tabellen aus den Büchern. Wandel der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs seit 1970 Von Oliver Karbiener & Robert Trusch Unter Mitarbeit von Ulrike Eberius, Michael Falkenberg, Axel Hofmann, Karl Hofsäß, Jörg-Uwe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechung, Faunistik, Lepidoptera
Verschlagwortet mit Aussterben, Gefährdung, Insektensterben, lokales Aussterben, Rückgang
Kommentar hinterlassen
Faunistische Frag(würdigkeit)en – Plusidia cheiranthi in Deutschland?
Diese Frage müßten wir ohne wenn und aber verneinen, wenn sie lautete „Gibt es Plusidia cheiranthi in Deutschland?“ Im Präteritum ist es aber nicht so einfach. Die ehemaligen deutschen Ostgebiete sind nicht nur für Ausländer ein Problem. Wer sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Faunistik, Lepidoptera
Verschlagwortet mit Plusidia cheiranthi
Kommentar hinterlassen
Die heiligen Präputien
oder Die wundersame Vermehrung Die weltt die will betrogen syn. Sebastian Brant, Das Narrenschiff (1494) Was haben die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen, die Abtei von Charroux bei Poitiers, die Kirche Santi Cornelio e Cipriano in Calcata sowie 16 weitere Kirchen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, entomologischer Betrug, Faunistik, Geschichte der Schmetterlingsforschung, Lepidoptera
Verschlagwortet mit auction-room collectors, Bernard Piffard, Faunenverfälschung, Fundortfälschung, George Parry, H. J. Harding, Henry Doubleday, Henry Guard Knaggs, Michael A. Salmon, P. B. M. Allan, Präputium, The Kentish Buccaneers
1 Kommentar
Artenvielfalt im freien Fall: Flächendeckender Rückgang von Schmetterlingen in Baden-Württemberg
In Scientific Reports stellen die Wissenschaftler Jan Christian Habel, Robert Trusch, Thomas Schmitt, Michael Ochse und Werner Ulrich ihre aktuellen Forschungsergebnisse zum Bestand von Schmetterlingen vor. Dabei handelt es sich um die erste flächendeckende Langzeitstudie, die Daten über die tagaktiven … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Faunistik, Lepidoptera
Verschlagwortet mit Gefährdung, Rückgang
Kommentar hinterlassen
Ungelöste faunistische Rätsel – Menophra nycthemeraria in Deutschland
Manche zweifelhaften älteren Angaben lassen sich leicht widerlegen oder wenigstens mit guten Argumenten als höchstwahrscheinlich falsch ad faunistica acta legen. Schwieriger wird es, wenn sicher bestimmte Belegstücke vorhanden sind, die auch noch von namhaften und seriösen, über allem Zweifel stehenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Faunistik, Lepidoptera
Kommentar hinterlassen
Entdeckungsreisen in die Nomenklatur – Wer kennt Papilio linkia?
Alte Lokalfaunen sind nicht nur deshalb deprimierend, weil man sieht, wie viele Arten – und ihre Lebensräume – mittlerweile verschwunden sind. Sie stellen den Faunisten auch vor Verständnisprobleme, denn die Nomenklatur des 19. Jahrhunderts unterschied sich zum Teil beträchtlich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Faunistik, Geschichte der Schmetterlingsforschung, Lepidoptera, Nomenklatur
Verschlagwortet mit Druckfehler, Ernst Peter Johann Spangenberg, faunistische Literatur
1 Kommentar
Faunistische Frag(würdigkeit)en – Der Eichenschwärmer Marumba quercus in Deutschland
„Schau mir in die Augen, Kleines… … und sag mir, ob du wirklich daran glaubst, daß ich jemals in Deutschland vorgekommen bin.“ Schon bald nachdem Marumba quercus 1775 aus der Gegend von Wien beschrieben worden war – mit farbiger Abbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Faunistik, Lepidoptera
Verschlagwortet mit Faunistik, historische Angaben aus Deutschland, Marumba quercus
3 Kommentare
Faunistische Frag(würdigkeit)en – Odontosia sieversii in Niedersachsen
Augustus Radcliffe Grote (1841-1903) war offensichtlich eine schillernde Persönlichkeit. Durch seine Beiträge zur nordamerikanischen Lepidopterologie ist er ebenso bekannt wie durch seine Dauerfehden mit Herman Strecker und C. V. Riley. Tutt bezeichnete ihn in einem Nachruf als “the best loved … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Faunistik, Lepidoptera
Verschlagwortet mit Augustus Radcliffe Grote, Odontosia sieversii
Kommentar hinterlassen