Schmetterlinge schützen
-
Die letzten Beiträge
- Tauchende Schmetterlinge
- Lepidopterologische Lyrik, 11. Kätzchenschütteln
- Einen Bären aufgebunden – Die Wiederentdeckung von Arctia flavia
- Lepidopterologische Lyrik, 10. Der Eulkönig
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Buchtip: Rückgang der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs
- Rote Zitronenfalter
- Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Faunistische Frag(würdigkeit)en – Plusidia cheiranthi in Deutschland?
- Idaea moniliata als Sammlungsschädling
- Vom Ei zum Falter in 30 Jahren
- Schlechtwetterfalter
- Sitting Bull und der Monarchfalter
- Lepidopterologische Lyrik, 9. Die möglicherweise dünnste Raupe der Welt
- OT: Erfundene Naturwissenschaftler
Themen
abstruses Geschreibsel Allgemein Buchbesprechung Coleoptera Datenerfassung Diptera entomologischer Betrug entomologischer Diebstahl Faunistik fiktive Arten Fundstücke aus der älteren Literatur Geschichte der Schmetterlingsforschung kontroverse Themen Lepidoptera Lyrik Mysteriöse Arten nicht-entomologische Themen Nomenklatur Non-Lepidoptera Off-Topic Satirisches Schmetterlinge in Kunst und Kultur Schmetterlingskunde für Anfänger SprachlichesNeueste Kommentare
- Armin Dahl bei Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Axel Steiner bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
- Axel Steiner bei Die heiligen Präputien
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- A.S. bei Don’t fear the Rippert
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- Udo Theiss bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
-
Buchtips
Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer
Enthält alle 1160 in Deutschand nachgewiesenen Arten
Flatterhafte Schönheiten.
Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen Schmetterlings- und andere Blogs
Archiv
- Follow LEPIBLOG on WordPress.com
Archiv der Kategorie: nicht-entomologische Themen
OT: Erfundene Naturwissenschaftler
Ab und zu werde ich mir erlauben, Beiträge zu veröffentlichen, die nur randlich oder auch gar nicht mit Entomologie zu tun haben. Hier ist einer davon. Es ist schon fast ein kleiner Krimi. Der New Yorker Appleton-Verlag veröffentlichte von 1887 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, nicht-entomologische Themen, Non-Lepidoptera, Off-Topic
Verschlagwortet mit Appletons’ Cyclopædia of American Biography, fiktive Personen, Wikipedia-Kritik
Kommentar hinterlassen
„To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
Ab und zu werde ich mir erlauben, Beiträge zu veröffentlichen, die nur randlich oder auch gar nicht mit Entomologie zu tun haben. Hier ist einer davon. In einem früheren Beitrag habe ich über Widmungen von Büchern geschrieben. Hier gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter nicht-entomologische Themen, Non-Lepidoptera, Off-Topic
Verschlagwortet mit Akud Ödreimer, Ali Aria Ekmirrner, Carl Sagan, Daniel Rawiner, Danilie von Derwesch, Dölerich Hirnfidler, Erchl Gangwolff, Gofid Letterkerl, Heidler von Clirrfisch, James Bond (Ornithologe), Kurt Tucholsky, Ojahnn Golgo van Fontheweg, Sanotthe von Rhüffel-Ostend, Tito Milchvers, Walter Moers
3 Kommentare
„Widerlich Homburg“ und Scan-Pest – Warum ebay nicht mehr ist, was es mal war
Ebay war mal eine wirklich tolle Idee. Aber das ist Jahre her. Mittlerweile macht es keinen Spaß mehr, dort zu stöbern und zu suchen. Daß man die Auktionen zugunsten von Festpreisen oder Preisvorschlägen aufgegeben hat, ist zu verschmerzen: Gerade am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, nicht-entomologische Themen, Off-Topic, Sprachliches
Verschlagwortet mit ebay, Sprachunfälle
1 Kommentar
Die Idiotie der führenden Nullen (Sprachkritik)
(nicht-entomologisches Thema) Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts – es muß in den 80er Jahren gewesen sein – verbreitete sich ein absurder Anglizismus in der deutschen Sprache, der wohl von Journalisten erfunden wurde, die weder des Englischen noch ihrer deutschen Muttersprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kontroverse Themen, nicht-entomologische Themen, Off-Topic, Sprachliches
Verschlagwortet mit "einmal mehr", Sprachkritik, Sprachtorheiten, Sprachunfälle
1 Kommentar
OT: „Der salzige Geschmack des Seewassers“ – Kommentar zur Coronavirus-Pandemie
Wir leben in herrlichen Zeiten. Die Wirtschaft boomt, Arbeitsplätze und Renten sind sicher, die Kriminalität geht weiter zurück, die Umwelt wird respektiert und geschützt, in den großen Weltmächten sind verantwortungsvolle und vernünftige Staatsmänner am Ruder und politische Weitsicht gewährleistet eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, nicht-entomologische Themen, Off-Topic, Sprachliches
Verschlagwortet mit Coronavirus, COVID-19, Gaia-Hypothese, James Lovelock, Lovelock, Pandemie, SARS-CoV-2, Virus
1 Kommentar
„River deep, mountain high“ – Interessante Widmungen
Ab und zu werde ich mir erlauben, Beiträge zu veröffentlichen, die nur randlich oder auch gar nicht mit Entomologie zu tun haben. Hier ist einer davon. Eine literarische Sparte, die im deutschen Sprachraum wenig Beachtung findet, sind Widmungen von Büchern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lepidoptera, nicht-entomologische Themen, Off-Topic
Kommentar hinterlassen