Archiv der Kategorie: Schmetterlinge in Kunst und Kultur

Sitting Bull und der Monarchfalter

„Haben Prärieindianer Schmetterlinge gesammelt?“ fragte ich mich, als ich mit 13 oder 14 Jahren in einem Buch Sitting Bulls Bild sah. Es war das bekannte Portraitfoto, das ihn mit einem Hut zeigt, und vorne am Hut ist ein zwar etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lepidoptera, Schmetterlinge in Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Die Schlange der Versuchung, der heilige Franziskus und Nepticula-Minen am Rosenstrauche

Welche Neptikel miniert im Anio-Tal bei Subiaco an Rosa? Diese Frage stellte sich selbst und anderen der Entomologe August Hoffmann in einem Artikel in der Stettiner entomologischen Zeitung im Jahr 1893. Hoffmann ist nicht selber dort gewesen sondern war durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke aus der älteren Literatur, Lepidoptera, Schmetterlinge in Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buchtip: Walpergen

Es gibt Bücher, die muß man einfach kaufen, wenn sie einem zufällig in einer Buchhandlung oder einem Antiquariat über den Weg laufen, Bücher, die einen unmittelbar faszinieren, sei es durch den Text oder, wie hier, durch die fantastischen, naturgetreuen, lebensechten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchbesprechung, Fundstücke aus der älteren Literatur, Lepidoptera, Schmetterlinge in Kunst und Kultur | Kommentar hinterlassen

Blakes kranke Rose und die Nachtfalterraupe

William Blake (1757-1827), Dichter, Maler, Grafiker und religiöser Visionär, war zu seinen Lebzeiten wenig bekannt und nach seinem Tod praktisch vergessen, bis ihn die Präraffaeliten im 19. Jahrhundert wiederentdeckten. Heute gilt er als einer der originellsten – und schwierigsten – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lepidoptera, Lyrik, Schmetterlinge in Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Mit al-Qazwînî zum Lichtfang im 13. Jahrhundert

Nach dem Untergang des Römischen Reichs in den Wirren der Völkerwanderungszeit und dem Aufschwung des Christentums geriet in weiten Teilen Europas das aristotelische Wissen in Vergessenheit. Philosophie und Naturwissenschaft – sofern man überhaupt von einer solchen sprechen kann – wurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke aus der älteren Literatur, Geschichte der Schmetterlingsforschung, Lepidoptera, Schmetterlinge in Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Redensarten und Sprichwörter aus dem entomologischen Wortschatz

(leicht veränderte Fassung eines Kurzvortrags bei der Akademie für Analytische Irrelevanz am 1. April 2015) Guten Abend, meine Damen und Herren, Als im 17. und 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften einen gewaltigen Aufschwung erlebten, verbreitete sich die Beschäftigung mit Physik, Chemie, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Allgemein, Geschichte der Schmetterlingsforschung, Lepidoptera, Satirisches, Schmetterlinge in Kunst und Kultur, Sprachliches | Kommentar hinterlassen