Archiv der Kategorie: Schmetterlingskunde für Anfänger

Vom Ei zum Falter in 30 Jahren

Yuccamotten: Die längste Dormanzperiode im Insektenreich Wer Henry David Thoreaus Walden; or Life in the Woods gelesen hat, den Klassiker aller Aussteigerliteratur, erinnert sich vielleicht an den Schluß des Buchs. Auf der letzten Seite erzählt Thoreau von einem Käfer, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lepidoptera, Schmetterlingskunde für Anfänger | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Schmetterlingskunde für Anfänger: Falter mit „rotem Rücken“

Schmetterlinge sind beschuppt und – vor allem am Körper – behaart. Schuppen wie Haare können verlorengehen, wenn der Falter fliegt, wenn er sich in der Vegetation versteckt, wenn er Feindberührung hat (Vögel, Fledermäuse usw.), wenn er in Pfützen oder an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lepidoptera, Schmetterlingskunde für Anfänger | Kommentar hinterlassen

Schmetterlingskunde für Anfänger – „abgeflogene“ Falter

Was bedeutet „abgeflogen“ und warum ist es wichtig, diesen Zustand zu erkennen? Der Spezialist vergißt gern, daß Begriffe, die er alltäglich und ohne nachzudenken benutzt, für den Nichtfachmann unverständlich oder doch zumindest sehr mißverständlich sein können. Dazu gehören nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lepidoptera, Schmetterlingskunde für Anfänger | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen