Der Kleine Feuerfalter, der Schlangenknöterich und die Wikipädie

(Was die Wikipedia nicht weiß, Folge 266)

Die zahlreichen Webseiten, deren Betreiber nichts Besseres zu tun haben, als die Wikipedia zu kopieren, vervielfältigen dadurch nicht nur die zuverlässigen Inhalte der Wikipedia sondern auch die darin enthaltenen unzuverlässigen und fehlerhaften Stellen, und davon gibt es immer noch recht viele. Zu viele.

Wenn man als nicht Web-affiner Nutzer ein und dieselbe Information an mehreren Stellen im Internet findet und nicht erkennt, daß alles ursprünglich aus einer einzigen, fehlerhaften Quelle stammt, könnte man auf die Idee kommen, diese Information für wahr zu halten. Das ist die Gefahr.

Neulich stieß meine Frau auf einer Webseite, die sich Deutschlands Natur, Der Naturführer für Deutschland nennt, unter Lycaena phlaeas auf folgende Angabe:

„In Baden-Württemberg scheint Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis) die einzige bekannte Futterpflanze zu sein.“

Auch der Naturgucker will uns über Lycaena phlaeas weismachen:

„In Baden-Württemberg scheint Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis) die einzige bekannte Futterpflanze zu sein.“

Ebenso eine Seite des NABU Süssen:

„In Baden-Württemberg scheint Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis) die einzige bekannte Futterpflanze zu sein.“

Dieselbe Aussage findet sich – meist in exakt demselben Wortlaut – auf mehreren weiteren Webseiten. Bei allen handelt es sich um Wikipedia-Klone.
http://www.wikiwand.com/de/Kleiner_Feuerfalter
https://wikivisually.com/lang-de/wiki/Kleiner_Feuerfalter
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Kleiner_Feuerfalter
https://med.scio.pw/Lex/Kleiner_Feuerfalter
http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/775129
Und wieviele Webseiten aus der Wikipedia Inhalte abschreiben, ohne den genauen Wortlaut beizubehalten, kann man nur erahnen.

Um mal ganz kurz die Fakten klarzustellen: Die Raupen des Kleinen Feuerfalters (Lycaena phlaeas) leben an verschiedenen Ampferarten (Rumex). An Schlangenknöterich (Bistorta officinalis) hat sie noch nie jemand gefunden, weder in Baden-Württemberg noch sonstwo.

Dagegen schreibt die Wikipedia:

und zitiert in Fußnote 5 als Quelle für diese Angabe:
„Tagfalter. 2. Spezieller Teil: Satyridae, Libytheidae, Lycaenidae, Hesperiidae. In: Günter Ebert, Erwin Rennwald (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. 1. Auflage. Band 2. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1991, ISBN 3-8001-3459-4, S. 205.“

Allerdings findet sich auf Seite 205 des genannten Werks nichts dergleichen. Es ist die Seite, auf der der Text von Lycaena phlaeas anfängt. Die Nahrungspflanzen von Lycaena phlaeas werden auf Seite 209-211 besprochen (verschiedene Ampferarten); Schlangenknöterich wird dort nicht erwähnt.

Vollends konfus wird es, wenn man sich im Wikipedia-Artikel das Kapitel „Synonyme“ anschaut. Da werden zwei Namen aufgelistet, die mit Lycaena phlaeas noch nie etwas zu tun hatten:

In beiden Fällen führt die angegebene Fußnote 5 wieder auf die Seite 205 des Tagfalterbands von Ebert & Rennwald. Dort aber findet sich nichts zum Namen amphidamas. Der wird nämlich als Synonym von Lycaena helle auf Seite 200 behandelt. Und die Raupen von Lycaena helle leben – falls Sie das nicht wußten, ahnen Sie es jetzt – richtig: am Schlangenknöterich.

Offensichtlich haben die Wikipedianer mehrere Angaben, die zu Lycaena helle gehören, in ihren Artikel über Lycaena phlaeas gepackt. Das ist nicht aufgefallen, weil viele Wikipedianer ohne Fachwissen arbeiten und einfach nur Texte aus der Literatur und von Webseiten abschreiben. So stehen diese falschen Angaben seit 2007 im Internet, werden aus der Wikipedia geklont und abgeschrieben und keiner scheint es bemerkt zu haben. Vielleicht ist das ein Zeichen dafür, daß Wikipedia doch nicht so intensiv genutzt wird wie man immer annimmt. Zum Wikipedia-Artikel zu Lycaena phlaeas ist in den 12 Jahren, die er existiert, noch nicht einmal eine Diskussionsseite eröffnet worden.

War noch nie unter dem Namen amphidamas bekannt: Der Kleine Feuerfalter

————————————————————————-

Update, 15.4.2018:
Jemand von Wikipedia scheint hier mitzulesen, denn die fehlerhaften Einträge im Artikel „Kleiner Feuerfalter“ wurden jetzt entfernt.
Die Korrektur war allerdings nicht vollständig, denn man hat vergessen, die falsch zugeordneten Synonyme nun auch bei der richtigen Art – nämlich bei Lycaena helle – einzutragen.


Siehe auch
Pinien und Kiefern
Butterflies – Es gibt keine englischen Schmetterlinge
Die rechtsblockierte Hecatera dysodea – Wie eine Online-Enzyklopädie die Welt veräppelt


Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Der Kleine Feuerfalter, der Schlangenknöterich und die Wikipädie

  1. s.o. schreibt:

    Das, was Axel da am 27.11.18, 15:55 schreibt, ist mir bei astronomischen Seiten (da bin ich der Profi) auch mehrfach passiert. Daraufhin habe ich es ebenfalls aufgegeben. Schade. Da werden wichtige Ressourcen fuer Wikipedia auf den Muell geworfen – und die kann man dann auch nicht mehr recyclen.
    Ansonsten muss ich allerdings sagen, dass ich trotzdem Wikipedia grossartig finde und auch viel nutze. Man muss halt vorsichtig sein. Aber fast alles ist richtig, auch in der Astronomie. Umso bedauerlicher, wenn Profi-Korrekturen nicht reinkommen koennen.
    Nach mehreren schlechten Erfahrungen mit gut gemeinten Aenderungen werden wohl weder Axel noch ich als Wikipedia-Autoren auftreten. Axel hat seinen Lepiblog, das Lepiforum und andere Medien fuer die Sacharbeit mit grossem Publikum. Ich habe Sterne und Weltraum mit grosser Leserschaft.
    Leider habe ich auch keine Vorschlaege, wie man das Dskussionsklima bei Wikipedia verbessern koennte. Und bei alledem finde ich Wikipedia grossartig. Nix auf der Welt koennte nicht dennoch besser sein als es ist.
    Uli Bastian

    Gefällt 1 Person

  2. felixriedel schreibt:

    Eine wichtige Klärung, aber in der Zeit hättest du auch auf Wikipedia den Beitrag ändern können. Das sind alles ehrenamtliche Autoren, jeder kann mitschreiben.

    Like

    • A.S. schreibt:

      Das habe ich früher öfters versucht, hab’s aber aufgegeben, nachdem die meisten Korrekturen von den Wikipedianern wieder rückgängig gemacht wurden. Ich habe keine Zeit, um dort auf den Artikel-Diskussionsseiten Anfängerwissen und Basisinformationen zu vermitteln – und bei dem dort herrschenden Diskussionsklima habe ich auch keine Lust dazu.

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..