Schmetterlinge schützen
-
Die letzten Beiträge
- Tauchende Schmetterlinge
- Lepidopterologische Lyrik, 11. Kätzchenschütteln
- Einen Bären aufgebunden – Die Wiederentdeckung von Arctia flavia
- Lepidopterologische Lyrik, 10. Der Eulkönig
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Buchtip: Rückgang der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs
- Rote Zitronenfalter
- Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Faunistische Frag(würdigkeit)en – Plusidia cheiranthi in Deutschland?
- Idaea moniliata als Sammlungsschädling
- Vom Ei zum Falter in 30 Jahren
- Schlechtwetterfalter
- Sitting Bull und der Monarchfalter
- Lepidopterologische Lyrik, 9. Die möglicherweise dünnste Raupe der Welt
- OT: Erfundene Naturwissenschaftler
Themen
abstruses Geschreibsel Allgemein Buchbesprechung Coleoptera Datenerfassung Diptera entomologischer Betrug entomologischer Diebstahl Faunistik fiktive Arten Fundstücke aus der älteren Literatur Geschichte der Schmetterlingsforschung kontroverse Themen Lepidoptera Lyrik Mysteriöse Arten nicht-entomologische Themen Nomenklatur Non-Lepidoptera Off-Topic Satirisches Schmetterlinge in Kunst und Kultur Schmetterlingskunde für Anfänger SprachlichesNeueste Kommentare
- Armin Dahl bei Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
- Axel Steiner bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
- Axel Steiner bei Die heiligen Präputien
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- A.S. bei Don’t fear the Rippert
- Rolf Hohmann bei Don’t fear the Rippert
- Udo Theiss bei „To the real James Bond“ – Mehr interessante Widmungen
-
Buchtips
Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer
Enthält alle 1160 in Deutschand nachgewiesenen Arten
Flatterhafte Schönheiten.
Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen Schmetterlings- und andere Blogs
Archiv
- Follow LEPIBLOG on WordPress.com
Archiv der Kategorie: abstruses Geschreibsel
Lepidopterologische Lyrik, 10. Der Eulkönig
(Mit Empfehlungen an Johann Wolfgang von G.) Wer schreitet so spät durch Wald und Au? Ein Nachtfalterjäger, man sieht es genau. Den Ködereimer im Arm er hält, seine Lampe die fahle Dämm’rung erhellt. Er pinselt den Köder an Baum und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Allgemein, Lepidoptera, Lyrik
Verschlagwortet mit Ascalapha odorata, Erlkönig-Parodie
Kommentar hinterlassen
Weltrekordler und Strandräuber
Diese Geschichte darf man sich von einem jüngeren Lepidopterologen erzählt denken, der auch – aber nicht nur – taxonomisch gearbeitet und ab und zu einen über den Durst getrunken hat. Toren und gescheite Leute sind gleich unschädlich; nur die Halbnarren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Allgemein, Geschichte der Schmetterlingsforschung, kontroverse Themen, Lepidoptera, Satirisches
Verschlagwortet mit Embrik Strand, Felix Bryk, Francis Walker
Kommentar hinterlassen
Der Nacktschneckenartige Ohnfuß
Wenn Fachleute mit der Sprache spielen (Teil 2) Aufgrund der merkwürdigen, in ihrer Fortbewegung schneckenähnlichen Raupe ist der Schnecken- oder Asselspinner Apoda limacodes nach der Nacktschneckengattung Limax benannt worden. Die Endung –odes oder –oides bezeichnet Ähnlichkeit. A-poda ist eine griechische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Allgemein, Lepidoptera, Sprachliches
Kommentar hinterlassen
Entomo-Jargon
Wir Biologen machen uns meist gar keine Gedanken darüber, welche Wirkung ganz normale, harmlose entomologische Gespräche auf Außenstehende haben können. Stellen Sie sich zwei Entomologen in einer vollbesetzten U-Bahn vor: „Dienstagnacht habe ich bei Hintertupfingen ein interessantes Spannerweibchen gefunden.“ Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Allgemein, Satirisches
1 Kommentar
Eulenraupen contra Wikinger – 1 : 0
Sieht sie nicht harmlos aus, die Raupe von Eurois occulta? Kaum zu glauben, daß diese Tierchen die Wikinger auf Grönland ausgerottet haben. Nein, Sie haben sich nicht verlesen: die Eulenraupen haben die Wikingerkultur vernichtet und nicht umgekehrt.
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Allgemein, Geschichte der Schmetterlingsforschung, Lepidoptera
Kommentar hinterlassen
„Der Philipp, die Loni und die Vicki treffen die Atom-Emma“
Wenn Fachleute mit der Sprache spielen (Teil 1) Entomologische Anfänger, die sich in die Schmetterlingskunde einarbeiten, versuchen meistens zuerst, die deutschen Namen der Arten zu lernen. Das geht gut, solange man nur ein einziges Buch benutzt. Sobald man mehr Literatur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Lepidoptera, Nomenklatur, Sprachliches
Verschlagwortet mit deutsche Namen, deutsche Schmetterlingsnamen, Sprachspielereien
Kommentar hinterlassen
Entomo-Bibliophilie
Liebe Leser, wissen Sie, was man unter Bibliophilie versteht? Sie werden es erraten, auch ohne daß Sie das Buch von Nicholas Basbanes gelesen haben, das den Titel trägt „A Gentle Madness. Bibliophiles, Bibliomanes, and the Eternal Passion for Books”. Ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Lepidoptera, Satirisches
Verschlagwortet mit Émile Ragonot, Mémoires sur les Lépidoptères
Kommentar hinterlassen
Entdeckungsreisen in die Nomenklatur – Schwärmerische Schweinereien
Viele Leute schwärmen für Schwärmer. Verständlich: das sind meist große, oft recht bunte und auffallend schnittige Falter mit interessanten Raupen. Als Anfänger dachte ich, die Weinschwärmer seien nach ihrer Farbe benannt – sicher nicht nach dem dunklen Rotwein, den ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Allgemein, Geschichte der Schmetterlingsforschung, Lepidoptera, Nomenklatur, Sprachliches
Verschlagwortet mit Deilephila, Elpenor, porcellus, Schweinsraupe, Weinschwärmer
Kommentar hinterlassen
Redensarten und Sprichwörter aus dem entomologischen Wortschatz
(leicht veränderte Fassung eines Kurzvortrags bei der Akademie für Analytische Irrelevanz am 1. April 2015) Guten Abend, meine Damen und Herren, Als im 17. und 18. Jahrhundert die Naturwissenschaften einen gewaltigen Aufschwung erlebten, verbreitete sich die Beschäftigung mit Physik, Chemie, … Weiterlesen
Ritter Kunos Kampf gegen die grünen Baumwürmlein
Bald ist es wieder soweit. Es naht die Jahreszeit, in der an windstillen Tagen der Raupenfraß im Wald hörbar wird. An günstigen Stellen sind die ersten Frostspannerraupen bereits fast erwachsen. Da man auch heute noch nicht viel gegen sie unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abstruses Geschreibsel, Lepidoptera, Satirisches
Verschlagwortet mit Insektenprozesse, Operophtera
1 Kommentar